Seminarfacharbeitensthemen 2009 (Kurzfassung)
- Heilpflanzen der Rhön
- Faszination Wildbiene
- Das mach’ ich doch mit links – Die Welt der Linkshänder
- Plötzlich körperbehindert – was nun?
- Musiktherapie – eine wirkungsvolle Heilmethode
- Familie – Ein Relikt der Vergangenheit
- Fotografie – im Wandel der Zeit
- Ein Konflikt mit dem Gewissen?- Schwangerschaftsabbruch
- - Kirche und Staat – Konkurrierende Gewalten im Mittelalter und der Moderne
- Wasserstoff – Energieträger der Zukunft
- Hilfe ist Leben für Tausende
- E-Sport – Ein Trend oder ein Sport mit Zukunft
- Jugendkriminalität in Meiningen
- Heilpädagogik & Frühförderung – von Therapien, Förderungen bis hin zur Zukunft des Kindes
- Bionik – einer Wissenschaft auf der Spur
- Luftfahrt – Zukunft heute erleben
- Tiere – Therapeuten von heute
- In wie fern beeinflusst die Gesellschaft das Spiel? – erläutert am Vergleich zwischen der DDR und der heutigen Zeit
- Neonazis in Deutschland
- Klimawandel – Wie nah sind wir dem „Day After Tomorrow“ wirklich?
- Es trifft ja nur die Anderen…. – Schlaganfall - die dritthäufigste Todesursache in Deutschland
- Die Welt des Motorrads
- Die Wirtschaftlichkeit des Wandertourismus in der Thüringischen Rhön
Seminarfacharbeitensthemen 2010 (Kurzfassung)
- Trachten - Ein Relikt der Vergangenheit
- "Stonemasters" - Von der Idee zum eigenen Computerspiel
- "Organspende - Organe spenden, heißt Leben schenken!"
- Volkskrankheit Rückenschmerzen - Auch schon an unserer Schule?
- "Bewegungsmangel bei Kindern - Ursache, Folgen und Maßnahmen"
- Killerspiele - ein gewaltverherrlichendes Medium?
- "Es war einmal… - ausgewählte Werte in Märchen"
- Ehrenmorde - Nur ein Phänomen des Islam?
- Die SS - "Der Schwarze Orden" Mythos und Realität einer Verbrecherorganisation
- Bionade - ein Rhöner Produkt erobert die Welt
- Fett - Fetter - Mc Donalds? Von der Kuh bis zum Burger
- Partnerwahl - Welche Rolle spielt der erste Eindruck?
- Kirchen - Bauten für die Ewigkeit
Interessante Gotteshäuser im Einzugsgebiet unseres Gymnasiums
Seminarfacharbeitensthemen 2011 (Kurzfassung)
- Amokläufe an Schulen – Ein Phänomen unserer Zeit
- Betreute Kinderfreizeitgestaltung von Grundschülern
- Extremsport„No Risk, No Fun?!“
- Bedeutung bäuerlicher Befestigungsanlagen für unsere Region
- Perspektiven für Menschen mit Down – Syndrom
- Rettungsdienste - Rund um die Uhr im Einsatz
- Geschichte der Computertechnologie
- Verkehrssicherheit –Innovationen, die Leben retten können
- Aufstieg der Elektronischen Tanzmusik
- Kirmes in der Rhön im 21.Jahrhundert-Tradition oder nur Spaß?
- Vergleich zwischen der bayrischen, hessischen und thüringischen Rhön
- Integration oder Isolation? Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen die „anders“ sind
- Körperkult ohne Grenzen?! Tattoos, Piercings und Scarifications