Nach einer langen Phase der Schulschließung haben wir hoffnungsvoll auf eine positive Entwicklung der Fallzahlen bei den Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus geschaut und auf erste Öffnungsschritte für die Schulen gewartet. Mit den Beschlüssen vom 16.02.2021 hat das Thüringer Kabinett die schrittweise Öffnung der Kindertageseinrichtungen und Schulen im eingeschränkten Regelbetrieb beschlossen. Alle grundlegenden Regelungen dazu finden Sie hier: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus
Für das Rhön-Gymnasium Kaltensundheim haben wir folgende Umsetzung beschlossen:
- Alle SuS der Klassenstufen 5-11 verbleiben bis 26.02.2021 im häuslichen Lernen. Eine Notbetreuung sowie die Präsenz für SuS mit besonderem Unterstützungsbedarf in der Schule bleibt entsprechend der bisherigen Regelungen bestehen.
- Alle SuS der Klassenstufe 12 erhalten Präsenzunterricht. Am 26.02.2021 finden wie geplant die Kolloquien im Seminarfach statt.
- Ab dem 01.03.2021 erhalten alle SuS der Klassenstufe 5 und 6 Präsenzunterricht. Der Unterrichtet findet für die gesamte Klasse unter ständiger Einhaltung der Abstandsregel sowie aller geltenden Regelungen nach schulischem Hygieneplan und geltender ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO statt. Dazu werden u.a. auch die Turnhalle und die Mensa sowie die größten Räume genutzt, die die Schule zu bieten hat.
- Die SuS der Klassenstufen 7-11 können nach jetzigem Stand erst dann wieder zum Präsenzunterricht in die Schule kommen, wenn im Gebiet des Schulträgers die 7-Tages-Inzidenz einen Wert unter 100 Neuinfektionen je 100000 Einwohnern in den vorangegangenen 7 Tagen erreicht hat.
Somit wird das häusliche Lernen weiterhin einen große Raum einnehmen. Dies werden wir weiter vorrangig mittels Videokonferenzen gewährleisten.
Alle SuS ab Klasse 7 sowie das Personal der Schule haben weiterhin die Möglichkeit, sich wöchentlich kostenlos einem Schnelltest auf eine Corona-Infektion zu unterziehen. Ich bitte um eine kurze Anmeldung, falls Sie dieses Angebot annehmen möchten. Ich werbe gerade in der weiter angespannten Pandemielage ausdrücklich, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
Am 19.02.2021 endet das 1. Halbjahr im Schuljahr 2020/21. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-11 erhalten am 19.02.2021 ihre Halbjahreszeugnisse. Leider ist es auf Grund der Schulschließungen nicht möglich, den Schülerinnen und Schülern das Halbjahreszeugnis persönlich zu übergeben. Da nicht absehbar ist, wann jede Schülerin und jeder Schüler wieder in die Schule zum Präsenzunterricht kommen kann, möchten wir die Zeugnisse wie folgt ausgeben:
- Alle Schülerinnen und Schüler, die ihr Zeugnis sofort benötigen, können es am 19.02. nach Voranmeldung in der Zeit von 07.30-15.30 Uhr in der Schule abholen oder durch Sorgeberechtigte abholen lassen. Diese Notwendigkeit ist z.B. gegeben, wenn das Zeugnis für Bewerbungen sofort benötigt wird.
- Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe erhalten ihr Zeugnis am 01.03.2021. An diesem Tag sind sie ja noch oben beschriebener Verordnung erstmalig wieder in der Schule und erhalten Präsenzunterricht.
- Alle anderen Schülerinnen und Schüler bzw. deren Sorgeberechtigte können das Zeugnis in der Woche vom 01.03.-06.03.2021 zu den Zeiten, die für die Anmeldung der neuen Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2021/22 vorgesehen sind, abholen. Diese Zeiten finden Sie hier: https://www.rhoengym.de/index.php/wir-stellen-uns-vor/anmeldung-am-strg Die Zeugnisse sind im Anmeldebereich, dem Raum neben dem Haupteingang, hinterlegt und werden dort ausgegeben.
Ich verbleibe mit den besten Wünschen, bleiben Sie gesund!
Mike Noack