Am 25.2.25 fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht in Schmalkalden statt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit beeindruckenden Forschungsprojekten in verschiedenen Kategorien überzeugt und zahlreiche Platzierungen erzielt.
Erster Platz in der Kategorie Biologie Besonders herausragend war die Leistung von Leonore Cleemen, Sophia Groß und Lara Denner. Mit ihrem Projekt "Neophyten in der thüringischen Rhön" belegten sie den ersten Platz in der Kategorie Biologie. Damit haben sie sich für das Landesfinale in Jena qualifiziert.
Zweimal der dritte Platz in der Kategorie Biologie Auch in der Kategorie Biologie konnten sich zwei weitere Teams über eine Platzierung freuen. Marcia Kümpel, Hanna Denner und Aiden Zischkau erreichten mit ihrem Projekt "Wachstumsprozesse und Experimente unterschiedlicher Zitrusfrüchte" den dritten Platz. Ebenso erfolgreich waren Sophie Reich, Johannes Oestreich, Jannis Schmuck und Nele Rommel mit ihrer Arbeit zum Thema "Ist Biogemüse besser als konventionelles Gemüse?", die ebenfalls mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurde.
Erfolg in der Kategorie Arbeitswelt Auch im Bereich Arbeitswelt gab es eine tolle Platzierung: Katharina Heß, Lena Denner und Norah Lange erreichten mit ihrem Projekt "Eigenes Imkern" den dritten Platz.
Dritter Platz in Geo- und Raumwissenschaften mit Sonderpreis Ein weiteres Team bestehend aus Simon Friedrich, Oskar Kirchner und Nils Bauer belegte den dritten Platz in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften mit ihrer Untersuchung zu "Wetterbeobachtungen in unserer Region". Darüber hinaus erhielten sie für ihre Arbeit den Sonderpreis "Energiewende & Klimaschutz", der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen wurde.
MINTSPACE-Schulpreis für das Rhöngymnasium Neben den großartigen Erfolgen unserer Schülerinnen und Schüler wurde das Rhöngymnasium für sein besonderes Engagement zur Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs Jugend forscht mit dem MINTSPACE-Schulpreis ausgezeichnet.
Stolz auf unsere Forschertalente Die Schule und die betreuenden Lehrkräfte sind sehr stolz auf die hervorragenden Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir gratulieren allen Teams herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen dem Erstplatzierten-Team viel Erfolg beim Landesfinale in Jena!