Am 02.10.2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des naturwissenschaftlichen Unterrichts an einem praxisnahen Baumschnittkurs teil. Unter der fachkundigen Anleitung von Ralf Hoyer erfuhren die Jugendlichen, wie wichtig ein regelmäßiger Schnitt für die Gesundheit, das Wachstum und den Ertrag von Obstbäumen ist.
Auf der schuleigenen Streuobstwiese pflegten die Schülerinnen und Schüler drei Obstbäume und erprobten verschiedene Schnitttechniken. Dabei wurde deutlich, dass ein fachgerechter Baumschnitt nicht nur die Entwicklung der Bäume fördert, sondern auch zu ihrer Langlebigkeit und Vitalität beiträgt – ein wichtiger Aspekt nachhaltiger Bewirtschaftung und Pflege unserer Streuobstflächen.
Ralf Hoyer erläuterte anschaulich die Grundlagen des Obstbaumschnitts – vom Entfernen kranker oder sich kreuzender Äste bis hin zum gezielten Auslichten der Baumkrone, um Licht und Luft besser zirkulieren zu lassen. Mit großem Engagement setzten die Jugendlichen das Gelernte direkt um und konnten beobachten, wie ihr Handeln die Struktur und das Wachstum der Bäume positiv beeinflusst.
Der Baumschnittkurs war für alle Teilnehmenden eine wertvolle und nachhaltige Lernerfahrung. Durch das praktische Arbeiten wurde nicht nur das theoretische Wissen vertieft, sondern auch das Bewusstsein für den achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen gestärkt. So leistet der Kurs einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an unserer Schule.
Ein herzliches Dankeschön an Ralf Hoyer für seine lehrreiche Anleitung!












