Thüringer Biosphärenreservatsverwaltung und die Biosphären-Schule „Thüringisches Rhöngymnasium“ in Kaltensundheim veranstalteten zum ersten Mal einen Biosphärentag
Statt Mathe, Deutsch und Biologie standen beim ersten Biosphärentag „Vielfalt“, „nachhaltige Entwicklung“, „Forschung und Monitoring“ sowie „Bildung und Kommunikation“ auf dem Stundenplan der Elftklässler des Thüringischen Rhöngymnasiums in Kaltensundheim.
In der Woche vom 12. bis 15. September begaben sich 19 Schüler/-innen der Klassenstufe 10 des Rhöngymnasiums Kaltensundheim auf eine außergewöhnliche Klassenfahrt nach Straßburg. Diese starteten wir schon um 5:30 an der Schule. Nach sechs Stunden Busfahrt erreichten wir schließlich das erste Highlight der Klassenfahrt - den Europa Park in Rust. Im Voraus wurden bereits Vorträge und Stadtführungen ausgearbeitet,
Als der Termin des Kreisfinales im Rhön-Gymnasium bekannt wurde, machte der verantwortliche Lehrer, Herr König, ein langes Gesicht. Waren doch gerade in dieser Woche die 10. Klassen auf Fahrt in Berlin. Insgesamt sechs Spieler fehlten der WK II – Mannschaft dadurch, was natürlich auch bei den betroffenen Schülern zu Unmut führte, war es doch ihr letztes mögliches Fußballturnier auf Kreisebene.
Wie schon im letzten Schuljahr bieten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11/12 Nachhilfe, Förderung und Hausaufgabenbetreuung im Fach Mathematik kostenfrei für Kinder der Klassenstufe 5-9 an.
Jahrgangsstufenweise kann man hier in kleinen Gruppen alle Fragen stellen die man sich im Unterricht nicht traut zu fragen und erhält immer viel Unterstützung.
Die Klassenstufe 5 wird von Lana Hack und Larissa Bernhardt in Raum (E01), die Klassenstufe 6 von Linda Heim und Kathrin Lind in Raum (E03), Klassenstufe 7 von Fabio Schneider, Florian Schäfer und Marlena Schulze in Raum (E04), Klassenstufe 8 in Raum (E08) von Lara Stüber und Luca Reinl und Klassenstufe 9 von Alina Fritsch und Dustin Hofmann in Raum (E09) betreut.
Das Angebot geht über das gesamte Schuljahr und findet jeden Mittwoch in der 7. und 8. Stunde an unserer Schule statt.
nach 6 Wochen Sommerferien beginnt am 21.08.2023 das neue Schuljahr und wir freuen uns, alle Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule begrüßen zu dürfen. Ganz besonders heißen wir herzlich 82 neue Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen willkommen, die die 1. Woche nach einen Sonderplan absolvieren, bei dem das gegenseitige Kennenlernen, die Besprechung aller wichtigen Dinge an der neuen Schule sowie eine Einführung in das neue pädagogische Konzept des „Flex-Lernens“ im Vordergrund stehen.
Die Spezialisten für blutende Nasen und verstauchte Knöchel
Jedes Jahr ereignen sich Schulunfälle. Oft sind die ersten Minuten entscheidend für den Erfolg der Hilfeleistung. Am Rhön-Gymnasium in Kaltensundheim unterstützen seit diesem Schuljahr Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, bei der fachgerechten Erstversorgung.