Im Rahmen eines Projekttages haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse einen Aktionstag, gestaltet von und mit der Thüringer Verwaltung UNESCO - Biosphärenreservat Rhön, verbracht.
Die Schülerinnen und Schüler waren in 3 Gruppen unterteilt:
Im Rahmen eines Projekttages haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse einen Aktionstag, gestaltet von und mit der Thüringer Verwaltung UNESCO - Biosphärenreservat Rhön, verbracht.
Die Schülerinnen und Schüler waren in 3 Gruppen unterteilt:
Unsere Fußballer der Wettkampfklasse 3 gewinnen im Kreisfinale in Meiningen! Ein Sieg und drei Unentschieden reichten aufgrund des besseren Torverhältnisses für den Gesamtsieg. Somit geht es für unsere Jungs Mitte Mai nach Saalfeld zum Schulamtsfinale! Wir drücken die Daumen!!!
Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 9, die sich für den Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften entschieden haben, untersuchten verschiedene Gewässerabschnitte von einem Fließgewässer nahe der Schule, der Lotte. Sie bestimmten die biologische Gewässergüteklasse, um die Qualität des Fließgewässers zu ermitteln.
Am 12. August 2024, unternahmen die Biologiekurse der Klasse 12, wie jedes Schuljahr, eine Exkursion in das Schwarze Moor. Das Schwarze Moor ist ein Feuchtgebiet in der bayerischen Rhön. Die Exkursion fand im Rahmen des Biologieunterrichts der eA-Kurse statt und diente den Schülerinnen und Schülern dazu, einen Einblick in ein Ökosystem (in dem Falle das Moor) zu bekommen und einhergehend damit die theoretischen Grundlagen der Ökologie auf das Ökosystem anzuwenden.
Das Rhöngymnasium hat im Erfurter Steigerwaldstadion die Auszeichnung „Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ in Silber erhalten. Der Bildungsminister Helmut Holter und der Umweltminister Bernhard Stengele haben die Auszeichnungen übergeben und Grußworte an die Gäste gerichtet.
Am vergangenen Donnerstag (15.08) konnte unsere Leichtathletikvertretung vom STRG (WK3 Mix, WK4 Jungen und Mädchen) wieder im Kreisfinale zeigen, was sie draufhaben. Dies gelang auch nahezu perfekt! Zwei Mal gab es den Platz einmal Platz .
So schnell vergehen sechs Wochen und der Schulalltag hat uns seit Donnerstag wieder fest im Griff. Zum Eröffnungsmeeting auf dem Schulhof begrüßte unser Schulleiter Mike Noack alle SuS, vor allem die über 100 neuen 5. Klässler, die in der ersten Woche vor allem damit beschäftigt sind, ihre neue Schule, ihre neuen Lehrer und Mitschüler kennenzulernen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nach erholsamen und erlebnisreichen Sommerferien startet am 01.08.2024 wieder die Schule. Wir freuen uns, neben unseren Schülern der Klassen 6-12 auch 108 neue Schülerinnen und Schüler in der Klasse 5 begrüßen zu dürfen.
Wir starten traditionell mit 3 Klassenleiterstunden, anschließend findet ein Eröffnungsmeeting für alle Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof statt.
Wie schon im letzten Schuljahr, hat es für das Leichtathletik-Team des Rhön-Gymnasiums beim Landesfinale in Ohrdruf erneut 🥉 gegeben. In diesem Jahr waren wir allerdings erstmals mit den Jungs der WK 4 am Start und die haben bei ihrer Premiere gleich richtig mitgemischt.
![]() ![]() |
![]() |
Erasmusschule | Praxissemesterschule |
![]() |
![]() |
Smart School by bitkom | fobizz Auszeichnung |
![]() |
![]() |
Europaschule | Sprachschule |
![]() |
|
Biosphären-Schule | Umweltschule |