Als der Termin des Kreisfinales im Rhön-Gymnasium bekannt wurde, machte der verantwortliche Lehrer, Herr König, ein langes Gesicht. Waren doch gerade in dieser Woche die 10. Klassen auf Fahrt in Berlin. Insgesamt sechs Spieler fehlten der WK II – Mannschaft dadurch, was natürlich auch bei den betroffenen Schülern zu Unmut führte, war es doch ihr letztes mögliches Fußballturnier auf Kreisebene.
Wie schon im letzten Schuljahr bieten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11/12 Nachhilfe, Förderung und Hausaufgabenbetreuung im Fach Mathematik kostenfrei für Kinder der Klassenstufe 5-9 an.
Jahrgangsstufenweise kann man hier in kleinen Gruppen alle Fragen stellen die man sich im Unterricht nicht traut zu fragen und erhält immer viel Unterstützung.
Am 27.09.2023 um 19:00 Uhr findet im Raum 308 ein thematischer Elternabend "Arbeiten mit dem iPad und Medienkompetenzen" für die Eltern der Klassenstufe 7 statt.
Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung über folgenden Link:
https://forms.gle/pZpAMPch8ZfEcqt96
Themen des Elternabends:
Liebe Eltern,
wir möchten wieder eine Fotoaktion durchführen. Dabei wird von Frau Victor und Herrn Lutz aus Meiningen für jede Schülerin/ jeden Schüler der Klassenstufe 5 eine Fotomappe erstellt, die Passfotos, Porträts sowie Klassenfotos enthält. Passfotos benötigen wir unter anderem für die Schülerverwaltung und Schülerausweise. Die SuS der Klassen 6-12 werden Klassenfotos mit den Klassenlehrern angefertigt, Einzelfotografien nur dann, wenn diese ausdrücklich schriftlich gewünscht werden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nach 6 Wochen Sommerferien beginnt am 21.08.2023 das neue Schuljahr und wir freuen uns, alle Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule begrüßen zu dürfen. Ganz besonders heißen wir herzlich 82 neue Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen willkommen, die die 1. Woche nach einen Sonderplan absolvieren, bei dem das gegenseitige Kennenlernen, die Besprechung aller wichtigen Dinge an der neuen Schule sowie eine Einführung in das neue pädagogische Konzept des „Flex-Lernens“ im Vordergrund stehen.
Die Spezialisten für blutende Nasen und verstauchte Knöchel
Jedes Jahr ereignen sich Schulunfälle. Oft sind die ersten Minuten entscheidend für den Erfolg der Hilfeleistung. Am Rhön-Gymnasium in Kaltensundheim unterstützen seit diesem Schuljahr Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, bei der fachgerechten Erstversorgung.