Haarscharf das Podest verpasst!
Am 03.06.2025 reiste unsere U15 Fußballmädchenauswahl zum Landesfinale nach Jena. Dort konnten wir recht gut mithalten gegen die Mannschaften aus allen Himmelsrichtungen Thüringens.
Haarscharf das Podest verpasst!
Am 03.06.2025 reiste unsere U15 Fußballmädchenauswahl zum Landesfinale nach Jena. Dort konnten wir recht gut mithalten gegen die Mannschaften aus allen Himmelsrichtungen Thüringens.
Unsere Schule hat eine große Handysammelaktion durchgeführt, die ein voller Erfolg war! Insgesamt konnten wir 80 alte Handys sammeln, die nun recycelt werden können. Dieses Projekt zeigt, wie engagierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.
Trotz starker Leistung wieder knapp das Podest verfehlt!
Am 12.06 ging es für unsere Leichtathleten wieder einmal nach Ohrdruf, um sich mit den besten Thüringer Schulen aus allen Schulamtsbereichen (+ Sportschule Jena und Erfurt) zu messen.
Vom 19. bis 22. Mai 2025 tauschten wir, die 9. Klassen, das Klassenzimmer gegen die große Bühne der Hauptstadt – und kehrten mit jeder Menge Eindrücke, Lacher und Erinnerungen zurück.
Naturwissenschaften entfalten ihre Faszination nicht allein durch Theorie, sondern vor allem durch praktisches Erleben. Im Unterricht steht das selbstständige Ausprobieren im Mittelpunkt. Wenn Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen sammeln, verstehen sie biologische, chemische und physikalische Zusammenhänge besser und können das Gelernte mit ihrem Alltag verknüpfen.
Am 14.05. begaben sich die Wettkampfklassen II und III des STRG bei schönstem Wetter auf die lange Reise nach Saalfeld, um das Schulamtsfinale im Fußball zu bestreiten.
Das gut organisierte Turnier endete für beide Teams mit einem Podestplatz. Die WK III erreichte im Turniermodus „Jeder gegen jeden“ den 3. Platz.
Landesfinal-Ticket gelöst! Am 14.05.2024 wurde in Sonneberg um den Einzug ins Landesfinale gelaufen, gesprintet und geworfen oder auch gestoßen. Dabei traten für uns die WK 4 Jungen und die WK 3 Mixed Mannschaft die Reise an. Unsere WK 4 hatte in einigen Disziplinen mit Verletzungspech und der Tagesform zu kämpfen. Daher lautete zum Wettkampfende folgerichtig das Mannschaftsergebnis Platz 4.
Am Mittwoch, den 30. April, war die Klasse 9a unseres Rhöngymnasiums für den Waldschutz aktiv. In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Kaltennordheim durften unsere fleißigen Schülerinnen und Schüler im Wald südlich von Kaltenwestheim insgesamt 180 neue Bäume pflanzen, darunter die Weißtanne und Roteiche.
Schweren Herzens mussten wir uns heute von unseren 12ern „verabschieden“.
Für sie heißt es nun Schule ade. Dementsprechend gebührend haben sie ihren letzten offiziellen Tag am STRG gefeiert.
![]() ![]() |
![]() |
Erasmusschule | Praxissemesterschule |
![]() |
![]() |
Smart School by bitkom | fobizz Auszeichnung |
![]() |
![]() |
Europaschule | Sprachschule |
![]() |
|
Biosphären-Schule | Umweltschule |